Bremen

Michael Aust und Michael Schwinning

Cut

Eigenproduktion

Oberschule Habenhausen, Bremen

Schüler*innen Jahrgang 8

Spielleitung: Nina Goedde, Miriam Roeder

Haus 31, 20 Min.

Einmal durchs eigene Leben getanzt

Die zwölfköpfige Gruppe mit Achtklässlern aus Bremen hat sich ein biographisches Thema gewählt: Stationen des Lebens in repräsentativen Abschnitten, verdichtet in vertanzten Ensemblechoreographien. Die Zusammenarbeit innerhalb des Bremer Tanzprojektes „Whirlschool" präjudizierte die Darstellungsform Tanz-/Bewegungstheater, Sprache wird selten, wenn dann in Stichwortform benutzt.

Die Produktion von ca. 20 Minuten beginnt mit Kindheitserinnerungen, thematisiert Fragen der Zugehörigkeit und Probleme in Übergangsphasen des Lebens auf der Grundlage gemeinsamer Erinnerungen und individueller Recherche. Die tänzerische Darstellung in Form von Gruppenchoreographien, sich abwechselnd mit Zweieraktionen, setzt bildlich schnell erkennbar die Gedanken zum jeweiligen Thema um, bleibt dabei aber auch etwas plakativ. Die Gruppe geht im zweiten Teil über ihren aktuellen Entwicklungsstand hinaus und imaginiert exemplarisch Erwartungen und Ängste in Bezug auf zukünftige Lebensereignisse bis hin zum Tod. Die angerissenen Themen werden jetzt doch meist sprachlich mit Kurzstatements eingebracht („Lebensbedingungen können sich im Lauf der Zeit stark verändern."). In dieser Sequenz ist die Darstellung leider eindimensional und wenig im Einklang mit den gleichzeitig ausgeführten aussagekräftigen Bewegungsabläufen, eine Differenz in Bezug auf das Thema, die wohl auch angesichts des Alters der Spieler*innen erwartbar ist. Es bleibt der Eindruck, dass der Blick in die individuelle Zukunft vor allem angstbesetzt ist. So fokussiert die Gruppe sehr deutlich das existentielle Problem des „Falten-Bekommens", ein Schrecken, der auch durch gemorphte Fotos in der Projektion unterstützt wird.

Die Bremer Gruppe hat den gegebenen Raum für ihre Zwecke grundsätzlich verwandelt. Durch Verwendung einer Reihe etwa 70 cm hoher Podeste entsteht mittig eine Art breiter Laufsteg quer durch den Raum ( ca. 10x3 m), der als Spielfläche genutzt wird. Das Publikum sitzt beidseitig der Längsseiten in jeweils drei Reihen. So wird erreicht, dass die Zuschauer allesamt recht dicht an den Spieler*innen sitzen, dabei aber auch andere Zuschauer*innen auf der Gegengeraden im Blick haben. Auf diese Weise entsteht ein persönliches, fast schon intim zu nennendes Ambiente von Darsteller und Zuschauer, was die im Grunde sehr eingeschränkte Eignung des Raumes für theatrale Darstellung vergessen lässt.

Über der Bühne sind Uhren verschiedener Größe und Machart aufgehängt, der Ansatz eines thematischen Bühnenbildes, das nicht direkt bespielt wird, die Gruppe zeigt allerdings ihre Szenenübergänge mittels Uhrenpantomimen. So setzen die Uhren einen kleinen weiteren Akzent in der Raumgestaltung.

Jede Bühnenbeleuchtung in diesem Hörsaal ist problematisch ob der niedrigen Deckenhöhe, in dieser Inszenierung noch verstärkt durch die erhöhte Spielebene. Das durchaus durchdachte, zuweilen farbige Bühnenlicht wurde von auf Stativen befestigten Scheinwerfern hergestellt, der niedrige Einstrahlungswinkel von vielleicht 20o sorgte dabei für erhebliche Schlagschatten auf Körpern und Fläche, was andererseits durchaus einen Akzent der Inszenierung setzte.

Es beeindruckte, dass die jungen Spieler*innen die Nähe zu ihrem Publikum aushalten konnten und sich nicht in der Konzentration aus den Choreographien herausziehen ließen. In dieser Hinsicht war es sicher auch von Vorteil, dass die ganze Gruppe beim Einlass im Durchgang Spalier stand und das Publikum begrüßte und mit Programmzetteln versah. Von dort mussten alle sich nur noch umdrehen und dem Publikum folgend die Spielfläche betreten. Dieses Vorgehen führte zu einer Atmosphäre, in der der Zuschauer sich in einen privaten Raum als persönlich eingeladen empfinden konnte.

Die Gruppe hatte einige Bildfolgen ihrer Geschichten mitgebracht, die bei Gelegenheit an die Seitenwände projiziert wurden. Gleich zu Anfang sehen wir etwa Kinderfotos der Spieler*innen, später offensichtlich bearbeitete Fotos, auf denen sie durch Filter gealtert wirken. In solchen Momenten musste sich das Publikum in der Tat umdrehen und von der Spielfläche abwenden, es hätte allerdings keinen bessere Fläche dafür gegeben.

Der Publikumserfolg der Bremer beruhte vor allem auch auf dem beschriebenen Raumkonzept, das einen nüchternen Hörsaal in eine Art Studiobühne verwandelte und ein Ambiente der vertrauten Nähe zwischen mutig sich präsentierendem Akteur und Zuschauer möglich machte.

format_list_numbered